
Integriere die Elemente der Gewaltfreien Kommunikation in deine Kommunikation und lebe die innere Haltung in deinen Beziehungen.
Diese Ausbildung ist ein Intensivtraining zur Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Wir setzen uns vertieft mir den drei Basissäulen der Gewaltfreien Kommunikation auseinander: der Selbstempathie, dem Selbstausdruck und dem empathischen Zuhören. Ein weiterer Schwerpunkt ist die innere Haltung der GFK mit den Aspekten Achtsamkeit, Selbstverantwortung, Authentizität, Selbstliebe, Empathie und Wertschätzung.
Den Kern dieser Grundausbildung bilden die sechs Präsenzwochenenden und die Intensivwoche auf Lesbos. Jeweils die Zeit zwischen diesen Wochenenden wird von den Teilnehmenden zum Üben und Vertiefen genutzt. Dazu gibt es Übungstandems, Arbeitsaufträge und jeweils ein Webinar.
Während der gesamten Grundausbildung haben die Teilnehmenden Zuriff auf einen Mitgliederbereich. Dort finden sie inhaltliche Inputs, sämtliche Teilnehmerunterlagen, Arbeitsblätter, Zusatzmaterial zum Download und eine Meditationsbibliothek.
Für die Intensivwoche auf der Insel Lesbos gibt es zwei Termine zwischen denen du wählen kannst.
Alle Termine im Überblick
Die Intensiv-Ausbildung ist modular aufgebaut. Es ist möglich zu jedem Modul einzusteigen und dann alle Module zu durchlaufen. Einzelne Module können auch zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Somit kannst du dir deine Ausbildung individuell zusammen stellen.
12.05.-14.05.2023
1. Wochende: Innere Anteile in der Kommunikation
15.06.2023
Webinar 1: GFK integrieren
07.07.-09.07.2023
2. Wochenende: Beobachtungen und Gefühle
27.07.2023
Webinar 2: GFK integrieren
05.08.-12.08.2023
Die innere Haltung vertiefen und in Prozessarbeit eintauchen - Intensivwoche auf Lesbos
15.09.-17.09.2023
3. Wochenende: Bedürfnisse und Bitten
19.10.2023
Webinar 3: GFK integrieren
24.11.-26.11.2023
4. Wochenende: Ohne Selbstempathie keine Empathie
14.12.2023
Webinar 4: GFK integrieren
12.01.-14.01.2024
5. Wochenende: Zuhören und Empathie geben
29.02.2024
Webinar 5: GFK integrieren
21.03.-24.03.2024
6. Wochenende: Selbstausdruck und Wertschätzung
03.08.-10.08.2024
Die innere Haltung vertiefen und in Prozessarbeit eintauchen - alternative Intensivwoche auf Lesbos

1. Wochenende
Wolf und Giraffe im Dialog - innere Anteile in der Kommunikation
Lerne verschiedene Kommunikationsstile und ihre Wirkung kennen.
Erforsche deine Innenwelt, begegne verschiedenen inneren Anteilen und lerne ihre Gefühle und Bedürfnisse kennen.
Bringe deine inneren Anteile in einen Dialog und in eine Balance.
Lerne die innere Haltung intensiver kennen.
2. Wochenende Die 4 Schritte vertiefen: Beobachtungen und Gefühle
Werde dir des Unterschieds zwischen Bewertungen und Beobachtungen bewusst und stärke deinen inneren Beobachter.
Lerne deine Beobachtungen auszudrücken.
Werde dir des Unterschieds von Auslöser und Ursache bewusst.
Lerne deine Gefühle wahrzunehmen, zuzulassen, zu fühlen und auszudrücken.


3. Wochenende
Die 4 Schritte vertiefen: Bedürfnisse und Bitten
Werde dir des entscheidenden Unterschieds zwischen Strategien und Bedürfnissen bewusst.
Stärke dein Bedürfnisbewusstsein und lerne deine Bedürfnisse mitzuteilen.
Erweitere deine Strategienvielfalt für noch leichtere Bedürfniserfüllung.
Hab den Mut, Bitten zu stellen und lerne mit einem Nein umzugehen.
4. Wochenende:
Ohne Selbstempathie keine Empathie Schuld, Scham und Glaubenssätze umwandeln
Verbinde dich mit deinem Inneren und höre auf deinen Körper.
Lerne empathisch für dich selbst da zu sein und deine Anliegen für dich selbst zu klären.
Wandle Schuld, Scham und alte Glaubenssätze um und schaffe Raum für neue Glaubenssätze.
Werde innerlich frei und stärke deine Selbstannahme und deine Selbstliebe.


5. Wochenende
Zuhören und Empathie als Schlüssel zum Miteinander
Erweitere deine Fähigkeiten im Zuhören. Stärke deine Präsenz und Aufmerksamkeit.
Erlebe die Macht der Empathie in vielen Übungen und Dialogen.
Nimm die Perspektive deines Gegenübers ein und gehe in die Haltung des Verstehen Wollens.
Wir stellen immer wieder fest: Zuhören ist mächtiger als Reden!
6. Wochenende:
Selbstausdruck: Konflikte ansprechen und Wertschätzung ausdrücken
Bring dich selbst klar, respektvoll und verständlich zum Ausdruck.
Lerne deine Anliegen klar mitzuteilen und Konflikte anzusprechen.
Teile deine Wertschätzung mit anderen und integriere die Dankbarkeit in dein Leben.


Intensivwoche auf der Insel Lesbos
Die innere Haltung vertiefen und in Prozessarbeit eintauchen
Vertiefe die innere Haltung der GFK und integriere sie mehr und mehr in dein Leben.
Tauche in intensive Dancefloorprozesse ein und kläre deine Themen und Konflikte.
Erlebe Dancefloorprozesse mit und begleite andere selbst bei der Klärung.
Die Intensivwoche findet in unserem Seminarhaus auf der Insel Lesbos in Molivos statt.
Hier kannst du mehr über die Intensivwoche auf der Insel Lesbos erfahren und diese buchen.
Die Webinare: GFK integrieren
Die Webinare finden zwischen den Präsenzwochenenden statt.
Sie unterstützen dich dabei, am Ball zu bleiben und die GFK mehr und mehr in deinen Lebensalltag zu integrieren.
Hier gibt es Raum für Fragen, Austausch und Beispiele aus deinem aktuellen Lebensalltag.
Zudem kannst du dich auf Impulse, kleine Übungen und Meditationen freuen.
Die Webinare sind enthalten, wenn du die gesamte Ausbildung buchst. Sie sind nicht einzeln erhältlich.

Das kannst du lernen und für dich mitnehmen:
-
Muster verändern
Du lernst deine Denk-, Kommunikations- und Konfliktmuster bewusst wahrzunehmen und beginnst zu verstehen, wie sie deine Beziehungen prägen. Du lernst die Schritte zu gehen um diese Muster zu würdigen und zu verändern. -
Inneres Team
Du lernst deine inneren Anteilen und ihren Beweggründen kennen. Du begegnest deinem inneren Wolf, deinem Schaf und deiner inneren Giraffe. Du lerrnst zwischen diesen Anteilen in inneren Dialogen zu vermitteln. -
Beobachtungen aussprechen
Du nimmst deine eigene Urteile wahr und kannst sie als wichtige Hinweise zu deinen Bedürfnissen nutzen. Du lernst Beobachtungen zu formulieren. -
Gefühle fühlen
Du lernst deine eigenen Gefühle wahrzunehmen, zuzulassen, zu fühlen und mitzuteilen. Du erweiterst deinen Gefühlswortschatz. -
Bedürfnisse
Du lernst deine eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und entwickelst ein Bedürfnisbewusstsein. Du lernst deine Bedürfnisse mitzuteilen. Du erweiterst deinen Bedürfniswortschatz. -
Bitten
Du wirst dir deiner eigenen Forderungen bewusst. Du lernst die Merkmale einer Bitte kennen. Du lernst, Bitten zu stellen . -
Selbstempathie
Du stärkst in dir die Fähigkeiten, die es für die Selbstempathie braucht. Du setzt dich mit deiner Beziehung zu dir selbst auseinander. Du lernst inneren Konflikten mit Selbstempathie begegnen . Du lernst, Schuld- und Schamgefühle und Glaubenssätze wahrzunehmen, zu hinterfragen und umzuwandeln. -
Wertschätzung
Du lernst den Unterschied zwischen Wertschätzung und Lob kennen. Du erfährhst die unterschiedlichen Wirkweisen von Wertschätzung und Lob. Du lernst deine Wertschätzung in drei konkreten Schritten auszudrücken. -
Zuhören
Du lernst verschiedene Arten kennen, empathisch zuzuhören. Du lernst, wie du deine Präsenz hältst, Raum gibst und einfach nur mit deiner ganzen Aufmerksamkeit da sein kannst. Du lernst das Gehörte mit eigenen Worten wiederzugeben. Du lernst beim Zuhören Gefühle und Bedürfnisse zu spiegeln. -
Konflikte klären
Du kannst Konflikte in den vier Schritten ansprechen. Du kannst mitteilen, was dich stört, ärgert, nervt oder belastet. Du lernst unseren Gesprächsleitfaden kennen und anzuwenden. Du weißt, wie du einen Dialog führen und lenken kannst. -
Innere Haltung vertiefen
Du machst dir deine innere Haltung, die Art und Weise, wie du auf dich selbst und auf andere Menschen schaust, bewusst. Du lernst Schritte zu gehen, um diese Haltung in dein Leben zu integrieren.
Das erhälst du alles in der ausbildung

6
Seminarwochenenden im Kloster Kirchberg

5
Webinarabende

Meditationsbibliothek zum Download

Einen Ordner mit allen Teilnehmerunterlagen

Alle Materialien und Arbeitsblätter zum Download

Seminarwoche auf der Kraftinsel Lesbos

Diese Ausbildung ist etwas für dich ...
… wenn du dich mit Gleichgesinnten intensiv auf die Gewaltfreie Kommunikation einlassen möchtest.
… wenn du mehr über dich selbst erfahren möchtest, über deine Gedanken, Muster, Gefühle und Bedürfnisse.
… wenn du Konflikte in konstruktive Gespräche verwandeln möchtest.
… wenn du deine Kommunikation dazu nutzen möchtest, deinen Beziehungen mehr Tiefe und Bewusstheit zu geben, einschließlich der Beziehung zu dir selbst.
… wenn du die Elemente der Gewaltfreien Kommunikation beruflich nutzen oder als Trainer weitergeben möchtest.
Eine anerkannte Ausbildung des Fachverbands Gewaltfreie Kommunikation
Wer eine Anerkennung als Trainer des Fachverbandes Gewaltfreie Kommunikation anstrebt, kann die 18 Tage dieser Grundausbildung anrechnen lassen.
Es wird ein Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation vorausgesetzt.

Kloster Kirchberg
Wir heißen dich willkommen im Kloster Kirchberg. Das Kloster liegt mitten in der Natur in einem traumhaft schönen Gelände, das zum Seele baumeln lassen einlädt. Es gibt verschiedenen Zimmerkategorien, zwischen denen du wählen kannst. Im Seminarraum sind Stühle, Sitzkissen, Matten und Decken vorhanden. Die Küche des Klosters verwöhnt uns mit leckerem regionalem Essen und Podukten aus dem eigenen Gemüse- und Kräutergarten.
Auf dem Gelände befinden sich auch die Klosterschenke, wo es fantastischen selbstgebackenen Kuchen gibt und den Klosterladen, ein liebevoll geführter Bücher- und Geschenkeladen.


Vida Balance Garden
Wir heißen dich willkommen im Vida Balance Garden. Das Seminarhaus befindet sich im malerischen Ort Molivos auf der Kraftinsel Lesbos. Das Haus ist eingebettet in einen Palmengarten mit einem großen Pool und vielen Sitz- und Liegegelegenheiten zum Ankommen, Auftanken und Entspannen.
Es gibt Doppelzimmer, Studios und Apartments zwischen denen du wählen kannst. Im Seminarraum sind Stühle, Sitzkissen, Matten und Decken vorhanden. Die große Seminarterasse lädt ebenfalls zum Verweilen ein.
Das Seminarhaus ist nur wenige Gehminuten von der Altstadt Molivos entfernt, in der zahlreiche Tavernen und Cafés mit griechischen Spezialitäten locken.