
Viele wünschen sich Ein von liebe getragenes Familienleben, ein miteinander und aneinander wachsen und eine Balance der Bedürfnisse aller Familienmitglieder.
Im Familienalltag ist nicht leicht, die Haltung und die Worte zu finden, die uns in eine gute Verbindung mit unserem Gegenüber bringen. Schimpfen, Ermahnungen, Strafen, Kontrollen und Schuldzuweisungen sind erlernte Muster, die dabei wenig hilfreich sind.
Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt uns einen Weg, uns so auszudrücken und so zuzuhören, dass die Beziehungen in der Familie gestärkt werden: achtsam, respektvoll, empathisch und wertschätzend.
Das Ziel der Gewaltfreien Kommunikation mit den Kindern ist es harmonische, tragfähige Beziehungen aufzubauen und sie einfühlsam ins Leben zu begleiten.
Diese Inhalte erwarten dich

Die innere Haltung der Gewaltfreien Kommunikation

Die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation

Die Balance von Nähe und Autonomie

Beziehungspflege aktiv gestalten

Wertschätzung ausdrücken

Empathisches Zuhören

Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern

Konflikte lösen

Empathisches Zuhören
Auch eure Partnerschaft bekommt in dieser Woche Raum, denn diese bildet die Basis für euer Zusammenleben als Familie. Ihr wart schon ein Paar, bevor ihr Kinder bekommen habt. Gelingt es euch im Familientrubel, euch Zeiten als Paar zu nehmen? Wie ist eure Verbindung zueinander? Lebt ihr eure Sexualität? Gibt es Raum, um über Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse zu reden?
Im Austausch mit anderen und einfühlsam unterstützt durch uns könnt ihr als Paar eure „Beziehungskisten“ und jeder einzeln die eigenen “Glaubensschätze” öffnen und genauer hinschauen, was ihr darin findet. Die vielen Übungen einzeln, zu zweit oder in kleinen Gruppen sensibilisieren euch für achtsame Dialoge und Berührungen auf der körperlichen und seelischen Ebene. So fließen die verbale Kommunikation und die nonverbale Kommunikation ineinander.
Das kannst du lernen und für dich mitnehmen:
-
Muster verändern
Du lernst deine Denk-, Sprach- und Verhaltensmuster bewusst wahrzunehmen und beginnst zu verstehen, wie sie deine Beziehungen prägen. Du lernst die Schritte zu gehen um Muster, Prägungen und Glaubenssätze zu würdigen und zu verändern. -
Innere Haltung vertiefen
Du machst dir deine innere Haltung, die Art und Weise, wie du auf dich selbst und auf andere Menschen schaust, bewusst. Du lernst eine hilfreiche innere Haltung für gelingende Partnerschaften und für ein von Liebe getragenes Familienleben kennen und gehst erste Schritte, um diese Haltung in dein Leben zu integrieren. -
Selbstausdruck verfeinern
Du lernst das 4-Schritte-Modell kennen und reflektierst die Schlüsselunterscheidungen der einzelnen Schritte. Du lernst, eine Verbindung mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen aufzunehmen und diese in der Kommunikation auszudrücken. Du lernst deine Anliegen klar auszudrücken und Konflikte anzusprechen und zu klären. Du lernst deine Wertschätzung in Worten, Gesten und Taten auszudrücken. -
Zuhören lernen
Du lernst verschiedene Arten des empathischen Zuhörens kennen und anzuwenden. Du integierst die Empathie und Selbstempathie ein Stück mehr in deine innere Haltung. Du lernst einen achtsamen Raum zu halten und da zu sein. -
Beziehungspflege gestalten
Du lernst, was es braucht, um eine Liebe lebendig zu halten und zu nähren. Du lernst konkret, wie du eure Beziehungspflege mit Inhalt füllen und ihr eine Struktur geben kannst.
Der zeitliche Ablauf
Wir haben uns einen zeitlichen Ablauf für die Seminarwoche überlegt. Jeder Tag beginnt mit einem Seminarvormittag. Die Nachmittage und Abende habt ihr zur freien Verfügung, um alleine als Familie oder gemeinsam mit anderen eure Zeit zu verbringen oder Unternehmungen zu machen. Gerne können wir auch vor Ort mit euch gemeinsam besprechen, wie ihr euch die Zeiteinteilung wünscht.
Samstag
Anreise, Kennenlernen 18.00-20.00, Gemeinsames Abendesen
Sonntag
Seminar: 9.00-13.00
Montag
Seminar : 9.00-13.00
Dienstag
Seminar: 9.00-13.00
Mittwoch
Seminar: 9.00-13.00
Donnerstag
Seminar: 9.00-13.00
Freitag
Seminar: 9.00-13.00, Gemeinsamer Grillabend
Samstag
Abreise
An den Seminarvormittagen können Erwachsene und Jugndliche ab 16 Jahren teilnehmen. Während der Seminarzeiten werden die Kinder betreut.
Wir legen euch sehr ans Herz euren Aufenthalt um das Seminar herum zu verlängern. Das gibt euch die Möglichkeit die wunderschöne Insel Lesbos zu erkunden und Zeit als Familie zu verbringen. Fragt einfach den gewünchten Zeitraum bei uns an.
Jede Familie kann gemeinsam wachsen

Wir selbst sind miteinander und auch als Familie durch viele Höhen, Tiefen und Krisen gegangen. Wir befinden uns auf einem beständigen Weg des Wachstums und der Weiterentwicklung. Inzwischen sind unsere Kinder aus dem gröbsten heraus und wir sind zweifache Großeltern.
Es liegt uns am Herzen unsere Erfahrungen und Erkenntnisse mit euch zu teilen und euch genau die Kompetenzen zu vermitteln, die zu einem erfüllenden Familienleben beitragen.
Wir eröffnen und halten einen Raum für Achtsamkeit, Da-sein, Sich-zeigen, Begegnung, Spüren, Wachsen, Entwicklung, Einfühlsamkeit, Wertschätzung und Liebe.
Eure Partnerschaft und eure Familie sind Räume für Heilung und Wachstum! Habt den Mut sie zu nutzen!
Wir versprechen euch, dass es sich lohnt!
Melanie und Jörn
Ene Einladung des Lebens zur Heilung.
Unsere Partnerschaft ist für mich der Himmel auf Erden und gleichzeitig die größte Herausforderung, der ich mich jemals stellen durfte. Heute erlebe ich in unserer Partnerschaft mehr Leichtigkeit. Wir können unsere Unterschiedlichkeit annehmen und als Bereicherung sehen. Ich rutsche immer noch in alte Muster hinein, erkenne dies jedoch schneller und kann meine Reaktionen verändern. Konflikte klären wir nun schneller und strukturierter. Es gibt immer wieder Momente, in denen ich eine so tiefe Nähe und Verbundenheit erlebe, wie ich sie früher nie für möglich gehalten hätte. Jörn spiegelt mir all jene Punkte, an denen ich mit mir selbst noch nicht im Reinen bin. Heute kann ich das als Chance für meine Heilung und meine Weiterentwicklung sehen. Ich habe gelernt, unsere Beziehung aktiv zu gestalten und mich dafür einzusetzen, dass unsere Liebe Nahrung bekommt. Wir haben uns eine stabile Basis erarbeitet, auf der unsere Liebe wachsen kann.
Von verletzenden Konflikten zu
gelassener Kooperation
Neben vielen schönen Momenten habe ich unsere Beziehung nach den Anfangsjahren oft als eingefahren und verkrampft erlebt. Insbesondere in Konflikten haben wir uns immer wieder gegenseitig verletzt. Ich war zerrissen und häufig auch überfordert von den Ansprüchen als Partner, Vater von 5 Söhnen und Mitarbeiter in der Unternehmensberatung.Ich habe gelernt bewusst wahrzunehmen, wie es mir geht, empathisch zuzuhören, was Melanie gerade braucht und ihre Aussagen nicht als Vorwürfe oder Angriffe zu hören. Ich habe meine Schuldgefühle losgelassen und kann nun entscheiden wo und wann ich voll und ganz in den Kontakt gehe oder bewusst kommuniziere, dass ich Zeit für mich benötige. Unsere Beziehung erlebe ich heute vor allem als wertschätzende, gelassene Kooperation. Das was mich früher an Melanie genervt hat, kann ich heute mit anderen Augen sehen. Wir ergänzen uns gerade dadurch, dass wir unterschiedlich sind. Auch wenn es das Zusammenleben nicht immer einfacher macht, erlebe ich dadurch viel mehr Lebendigkeit.

Ich bin in meiner Mutterrolle gewachsen und stärker geworden
Ohne meine fünf Söhne wäre ich wohl heute nicht der Mensch, der ich bin. Meine Kinder haben mich an meine Grenzen gebracht und mir oft den Spiegel vorgehalten. Sie haben mir gespiegelt, wo ich noch in der Bewertung und Verurteilung bin. Ich habe es sehr herausfordernd erlebt auch als Mutter noch meine eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und Selbstfürsorge zu leben. Über die Jahre habe ich alte gelernte Denk- und Kommunikationsmuster, die ich von meinen Eltern übernommen hatte, hinter mir gelassen. Ich hatte den tiefen Wunsch, meinen Kindern gleichwürdig zu begegnen und sie einfühlsam ins Leben zu begleiten. Dabei hat mich die Gewaltfreie Kommunikation sehr unterstützt. Heute empfinde ich eine tiefe Dankbarkeit für die Beziehungen, die ich mit mir selbst, mit meinen Kindern und meinem Mann Jörn lebe.
Mit diesen Methoden arbeiten wir

Impulsvorträge

Austausch in der Gruppe

Einzelarbeit

Körperübungen

Partnerarbeit

Gruppenarbeit

Spiele

Meditationen

Kreativer Ausdruck
Ein besonderer Ort für diese besondere Woche

Liebe leben in der Familie
Möchtet ihr eure Beziehung in eine von Liebe getragene Partnerschaft verwandeln?
Möchtet ihr ein von Liebe getragenes Familienleben führen?
Möchtet ihr eine Partnerschaft leben, in der gemeinsames Wachstum und gelebte Liebe eine stabile Basis bilden?
Möchtet ihr eure Kinder einfühlsam ins Leben begleiten und Ihnen Beziehungskompetenz vorleben ?
Habt ihr den Mut euch wirklich auf die Abenteuer Partnerschaft und Familienleben einzulassen?
Ein Seminar für Familien
Dies ist ein Seminar für alle, die Familie leben, gleich in welcher Zusammensetzung. Egal ob Eineltern- oder Zweielternfamilie, Patchworkfamilie, Großfamilie oder Kleinfamilie. Gerne dürft ihr auch eure Großeltern oder erwachsenen Kinder mitbringen. Wir lieben die Vielfalt. Ihr seid herzlich willkommen, dieses Seminar mit euren Erfahrungen und eurem Da-sein zu bereichern.

Vida Balance Garden
Wir heißen euch willkommen im Vida Balance Garden. Das Seminarhaus befindet sich im malerischen Ort Molivos auf der Kraftinsel Lesbos. Das Haus ist eingebettet in einen Palmengarten mit einem großen Pool, Kinderbecken und vielen Sitz- und Liegegelegenheiten zum Ankommen, Auftanken und Entspannen.
Es gibt Doppelzimmer, Studios und Apartments zwischen denen ihr wählen könnt. Im Seminarraum sind Stühle, Sitzkissen, Matten und Decken vorhanden. Die große Seminarterasse lädt ebenfalls zum Verweilen ein.
Das Seminarhaus ist nur wenige Gehminuten von der Altstadt Molivos entfernt, in der zahlreiche Tavernen und Cafés mit griechischen Spezialitäten locken.
Häufig gestellte Fragen
Noch Fragen…?
Falls Du darüber hinaus noch weitere Fragen hast, kannst du diese gerne direkt über das Kontaktformular an uns senden. Wir werden deine Fragen gerne beantworten.
Melanie und Jörn