
Verbinde dich mit deiner Innenwelt. Lerne empathisch für dich selbst da zu sein und deine Anliegen für dich selbst zu klären. Wandle Schule, Scham und alte Glaubenssätze um. Werde frei und lass deine Liebe fließen.
Eine gelungene Kommunikation im Außen beginnt mit einer gelungen Kommunikation in dir selbst, im Innen. Deswegen ist die erste Säule der Gewaltfreien Kommunikation die Selbstkläung und Selbstempathie. Jede Konfliktklärung beginnt mit der inneren Klärung. Als erstes ist es wichtig, dir deiner eigenen Gedanken, Beobachtungen, Gefühle, Bedürfnisse und Bitten bewusst zu werden. Ohne Selbstempathie gibt es keine Empathie!Gewaltfreie Kommunikation beginnt bei dir selbst!
Kannst du für dich selbst genauso da sein, wie für andere Menschen? Was macht selbstempathische Menschen aus? Wie gelingt es, einfühlsam und milde mit sich selbst umzugehen? In der Beziehung zu uns selbst spielen oft Schuldgefühle, Schamgefühle und alte Glaubenssätze eine große Rolle. Was denkst du über dich selbst? Kommt es vor, dass du dich selbst abwertest und verurteilst? Fühlst du dich oft schuldig und hast ein schlechtes Gewissen? Kennst du Schamgefühle und den Gedanken, dass du nicht ok bist, nicht gut genug, so wie du bist? Wie steht es um deinen Selbstwert? Fühlst du dich wertvoll und liebenswert?
Wir spüren alte Glaubenssätze, die bis heute in dir wirken, auf und schauen auf die Bedürfnisse, die sich hinter Schuld- und Schamgefühlen verbergen. In von uns geführten Prozessen arbeiten wir mit Bodenankern und zeigen dir, wie du Schuld- und Schamgefühle und Glaubenssätze umzuwandeln kannst. Da es entscheidend ist, dass du deine Bedürfnisse ernst nimmst und dich für sie einsetzt, werden wir uns auch mit den Aspekten der Selbstfürsorge und Selbstliebe beschäftigen.
Diese Inhalte erwarten dich

Fähigkeiten selbstempathischer Menschen

Die innere Selbstklärung

Verschiedene Bodenankerprozesse

Schuld und Scham umwandeln

Glaubenssätze umwandeln

Selbtfürsorge leben
Das kannst du lernen und für dich mitnehmen:
-
Fähigkeiten der Selbstempathie
Du stärkst in dir die Fähigkeiten, die es für die Selbstempathie braucht. Du setzt dich mit deiner Beziehung zu dir selbst auseinander. -
Selbstklärung
Du lernst deine Anliegen und inneren Konflikte selbst zu klären. -
Schuld und Scham umwandeln
Du lernst Schuld- und Schamgefühle wahrzunehmen, zu hinterfragen und umzuwandeln.. -
Glaubenssätze umwandeln
Du setzt dich mit deinen begrenzenden Glaubenssätzen auseinander. Du lernst Glaubenssätze umzuwandeln. -
Selbstfürsorge leben
Du reflektierst, was dir gut tut und beginnst, Selbstfürsorge zu leben. -
Innere Haltung vertiefen
Du machst dir deine innere Haltung, die Art und Weise, wie du auf dich selbst schaust, bewusst. Du lernst eine innere Haltung der Selbstliebe und gehst erste Schritte, um diese Haltung in dein Leben zu integrieren.
Mit diesen Methoden arbeiten wir

Impulsvorträge

Austausch in der Gruppe

Fragen und Antworten

Einzelarbeit

Partnerarbeit

Gruppenarbeit

Bodenankerprozesse

Kreativer Ausdruck
Rememberings

Meditationen und Fantasiereisen

Gewaltfrei leben
Möchtest du dich mit Gleichgesinnten intensiv auf die Gewaltfreie Kommunikation einlassen?
Möchtest du mehr über dich selbst erfahren, über deine Gedanken, Muster, Gefühle und Bedürfnisse?
Möchtest du Konflikte in konstruktive Gespräche verwandeln können?
Möchtest du deine Kommunikation dazu nutzen, deinen Beziehungen mehr Tiefe und Bewusstheit zu geben, einschließlich der Beziehung zu dir selbst?
Möchtest du die Elemente der Gewaltfreien Kommunikation beruflich nutzen oder als Trainer weitergeben?
Kloster Kirchberg
Wir heißen dich willkommen im Kloster Kirchberg. Das Kloster liegt mitten in der Natur in einem traumhaft schönen Gelände, das zum Seele baumeln lassen einlädt. Es gibt verschiedenen Zimmerkategorien, zwischen denen du wählen kannst. Im Seminarraum sind Stühle, Sitzkissen, Matten und Decken vorhanden. Die Küche des Klosters verwöhnt uns mit leckerem regionalem Essen und Podukten aus dem eigenen Gemüse- und Kräutergarten.
Auf dem Gelände befinden sich auch die Klosterschenke, wo es fantastischen selbstgebackenen Kuchen gibt und den Klosterladen, ein liebevoll geführter Bücher- und Geschenkeladen.

Unsere Ausbildung zur Gewaltfreien Kommunikation
Dieses Seminar ist das 4. Wochenende unserer Intensiv-Ausbildung zur Gewaltfreien Kommunikation. Die Ausbildung ist modular aufgebaut. Es ist möglich jederzeit in den Ausbildungszyklus einzusteigen.
Wenn du alle Module der Intensivausbildung buchst, erhältst du einen Preisvorteil, erhältst Zugang zu einem Mitgleiderbereich und kannst an den Webinaren teilnehmen, welche jeweils zwischen den Modulen stattfindet teilnehmen. Du kannst dich bis zu einer Woche nach diesem Seminar für die Intensivausbildung entscheiden und erhältst auch rückwirkend den Preisvorteil.