
Verbinde dich mit dir selbst, kläre deine inneren Themen und Integriere die innere Haltung in dein Leben und dein Sein.
Je intensiver du dich mit der Gewaltfreien Kommunikation beschäftigst, desto bewusster wird dir, dass sie keine Methode, sondern eine innere Haltung, eine Lebenseinstellung, ist. Diese innere Haltung hat damit zu tun, wie wir auf uns selbst, auf andere Menschen, auf Beziehungen und auf das Leben an sich schauen. In ihr spiegelt sich unser Selbstbild und unser Menschenbild wieder. Unsere innere Haltung ist davon geprägt, was wir seit frühster Kindheit vorgelebt bekommen haben. Sie spiegelt sich in unseren Worten, unserem Denken, unserem Umgang mit Gefühlen, unserem Bedürfnisbewusstsein und in unserem Handeln.
Wenn wir unsere innere Haltung nun als Erwachsene verändern möchten, braucht das Raum und Zeit, es braucht Geduld, Annahme, Reflexion und Übung. Diesen Raum möchten wir euch eröffnen. Als Gruppe leben und lernen wir eine Woche lang zusammen und vertiefen die innere Haltung der Gewaltfreien Kommunikation. Wir leben die Gewaltfreie Kommunikation miteinander.
Zudem tauchen wir in Biografiearbeit und intensive Dancefloorprozesse ein und setzen uns mit den mitgebrachten Themen und Konflikten der Teilnehmenden auseinander. Die Klärung deiner Themen, Glaubenssätze und inneren Konflikte schafft inneren Raum, löst Blockaden und ermöglicht es dir, dich wieder mit deiner Lebensenergie zu verbinden.
Diese Inhalte erwarten dich

Achtsamkeit leben

Empathie und Selbstempathie leben

Wertschätzung leben

Selbstverantwortung leben

Authentizität leben

Selbstliebe leben

Dancefloor
Prozesse

Glaubenssätze umwandeln

Biografiearbeit
Ein besonderer Ort für diese besondere Woche
Das kannst du lernen und für dich mitnehmen:
-
Achtsamkeit vertiefen
In geführten Meditationen und in Achtsamkeitsübungen vertiefst du deine Körperwahrnehmung, fühlst deine Gefühle und stärkst deine innere Präsenz. Auch im Alltag leben wir Achtsamkeit miteinander und sprechen darüber, was das jeweils für uns bedeutet. -
Selbstempathie leben
Wir setzen uns damit auseinander, was gelebte Selbstempathie ausmacht. Du stärkst in dir die Fähigkeiten, die es für die Selbstempathie braucht. Du setzt dich mit deiner Beziehung zu dir selbst auseinander. Du lernst inneren Konflikten mit Selbstempathie zu begegnen. -
Selbstwertschätzung leben
Wir kreieren gemeinsam einen Blumenstrauß an Strategien, um Selbstwertschätzung zu leben. Du lernst, dich selbst anzunehmen und wertzuschätzen, so wie du bist. -
Selbstverantwortung übernehmen
Wir erörtern in der Gruppe, was Selbstverantwortung für uns bedeutet. Du setzt dich mit deiner Schöpferverantwortung auseinander und erkennst an, dass du für deine Gedanken, Gefühle, Bedürfnisse, Worte und Taten selbst verantwortlich bist. -
Authentizität leben
Wir nähern uns der Authentizität in Gesprächen, Übungen und Meditationen. Du gewinnst Klarheit für dich, wie du deine Authentizität leben möchtest. Du lernst dich vor der Gruppe authentisch zu zeigen, ohne Rollen zu spielen oder dich anders zu geben, als du bist. -
Selbstliebe vertiefen
Du lernst ein Stück mehr, dich so anzunehmen und zu lieben, wie du bist. Du beginnst zu verstehen, welche Glaubenssätze oder Verhaltensmuster dich von deiner Selbstliebe trennen. -
Selbstklärung am Dancefloor
Du lernst verschiedene Dancefloorprozesse kennen. Du lernst, Schuld- und Schamgefühle und Glaubenssätze wahrzunehmen, zu hinterfragen und umzuwandeln. Du klärst für dich anstehende oder bedeutsame Themen mithilfe einer Begleitung am Dancefloor. -
Dancefloorprozesse begleiten
Du lernst, was es braucht, um Prozesse anderer Menschen am Dancefloor zu begleiten. Du stärkst deine empathische Präsenz und das Spiegeln Gefühlen und Bedürfnissen. Du lernst verurteilende Gedanken zu erkennen und zu übersetzen. -
Biografiearbeit
Du gehst weitere Schritte, um zu verstehen, wie deine Biografie dazu beigetragen hat, dass du heute so bist, wie du bist. Du beginnst, besser zu verstehen, warum bestimmte Auslöser dich so heftig triggern. Du entwickelst ein vertieftes Verstänsnis für deine Reaktionen im Außen. -
Gruppenprozesse nutzen
Du lernst, die Gewaltfreie Kommunikation gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden zu leben. Alle Gruppenprozesse und Konflikte in der Gruppe werden transparent gemacht, besprochen und geklärt.
Der zeitliche Ablauf
Wir haben uns einen zeitlichen Ablauf für die Seminarwoche überlegt. Gerne können wir aber auch vor Ort mit euch gemeinsam besprechen, wie ihr euch die Zeiteinteilung wünscht.
Samstag
Anreise, Kennenlernen 18.00-20.00, Gemeinsames Abendesen
Sonntag
Seminar: 10.00-13.00 und 15.00-18.00
Montag
Seminar : 10.00-13.00 und 15.00-18.00
Dienstag
Seminar: 10.00-14.00 und 18.00-22.00
Mittwoch
Seminar: 10.00-14.00, freier Nachmittag und Abend
Donnerstag
Seminar: 10.00-13.00 und 15.00-18.00
Freitag
Seminar: 10.00-13.00 und 15.00-18.00, Gemeinsamer Grillabend
Samstag
Abreise
Wir legen euch sehr ans Herz euren Aufenthalt um das Seminar herum zu verlängern. Das gibt euch die Möglichkeit die wunderschöne Insel Lesbos zu erkunden und Zeit mit euch selbst oder als Paar zu verbringen. Fragt einfach den gewünchten Zeitraum bei uns an.
Auch du kannst deine innere Haltung verändern

Wir selbst sind miteinander durch viele Höhen, Tiefen und Krisen gegangen. Wir befinden uns auf einem beständigen Weg des Wachstums und der Weiterentwicklung und haben die innere Haltung der Gewaltfreien Kommunikation mehr und mehr in unser Leben integriert.
Es liegt uns am Herzen unsere Erfahrungen und Erkenntnisse aus nunmehr zwölf Jahren gemeinsam gelebter Gewaltfreier Kommunikation mit euch zu teilen und euch die Kompetenzen zu vermitteln, die zu authentisch gelebter GFK beitragen.
Wir eröffnen und halten einen Raum für Achtsamkeit, Da-sein, Sich-zeigen, Begegnung, Spüren, Wachsen, Entwicklung, Einfühlsamkeit, Wertschätzung und Liebe.
Alle Beziehungen, einschließlich der Beziehung zu dir selbst, bieten Raum für Heilung und Wachstum! Hab den Mut ihn zu nutzen!
Wir versprechen dir, dass es sich lohnt!
Melanie und Jörn
Mit diesen Methoden arbeiten wir

Impulsvorträge

Austausch in der Gruppe

Einzelarbeit

Dancefloorprozesse

Partnerarbeit

Meditationen

Arbeit mit dem ineren Team

Körperübungen

Kreativer Ausdruck

Gewaltfreie Kommunikation leben
Möchtest du deine Beziehung zu dir selbst vertiefen?
Möchtest du die Aspekte der inneren Haltung der GFK mehr in dein Leben integrieren??
Möchtest du deine Themen und Glaubenssätze klären und so Raum für Neues schaffen?
Hast du den Mut dich wirklich tief auf die Gewaltfreie Kommunikation einzulassen?

Vida Balance Garden
Wir heißen dich willkommen im Vida Balance Garden. Das Seminarhaus befindet sich im malerischen Ort Molivos auf der Kraftinsel Lesbos. Das Haus ist eingebettet in einen Palmengarten mit einem großen Pool und vielen Sitz- und Liegegelegenheiten zum Ankommen, Auftanken und Entspannen.
Es gibt Doppelzimmer, Studios und Apartments zwischen denen du wählen kannst. Im Seminarraum sind Stühle, Sitzkissen, Matten und Decken vorhanden. Die große Seminarterasse lädt ebenfalls zum Verweilen ein.
Das Seminarhaus ist nur wenige Gehminuten von der Altstadt Molivos entfernt, in der zahlreiche Tavernen und Cafés mit griechischen Spezialitäten locken.
Häufig gestellte Fragen
Noch Fragen…?
Falls Du darüber hinaus noch weitere Fragen hast, kannst du diese gerne direkt über das Kontaktformular an uns senden. Wir werden deine Fragen gerne beantworten.
Melanie und Jörn