
Erweitere deine Fähigkeiten im Zuhören und erlebe die Macht der Empathie. Nimm die Perspektive deines Gegenübers ein und gehe in die Haltung des Verstehen wollens.
Von Marshall Rosenberg stammt die Aussage: Zuhören ist mächtiger als Reden. Aber was ist überhaupt Zuhören? Worin liegt unsere Macht beim Zuhören? Wann hören wir wirklich zu und wann nicht? Was braucht es, um wirklich zuzuhören? Welche Reaktionen und Interventionen sind beim Zuhören hilfreich und welche nicht?
Meistens hören wir nicht wirklich zu, wenn wir denken, wir würden zuhören. Wenn ich wirklich empathisch zuhöre, tauche ich in die Erlebenswelt des anderen ein. Im Mittelpunkt steht das Verstehen wollen.
Wir werden verschiedene Arten des Zuhörens vorstellen und üben: die stille Empathie, das Paraphrasieren, das Spiegeln von Gefühlen und Bedürfnissen und das aktive Zuhören. Zudem geht es um Empathie, eine der Schlüsselkompetenzen in der Gewaltfreien Kommunikation. Marshall Rosenberg war davon überzeugt, dass Epathie heilen kann.
Aber was ist überhaupt Empathie? Und was ist sie nicht? Was braucht es, um empathisch da sein zu können? Wie fühlt sich gelebte Empathie an? Wir werden tiefer in empathische Dialoge eintauchen und die Macht der Empathie erlebbar machen.
Diese Inhalte erwarten dich

Das Modell der vier Ohren

Die stille Empathie

Gefühle und Bedürfnisse spiegeln

Hilferufe verstehen

Die Macht der Empathie

Ein Nein empathisch hören
Das kannst du lernen und für dich mitnehmen:
-
Zuhören und Nicht-Zuhören
Du lernst verschiedene Reaktionsmöglichkeiten beim Zuhören zu unterscheiden. -
Zuhören und Da-SEIN
Du lernst die Stille Empathie kennen. Du lernst, wie du deine Präsenz hältst, Raum gibst und einfach nur mit deiner ganzen Aufmerksamkeit da sein kannst. -
Paraphrasieren
Du lernst das Gehörte mit eigenen Worten wiederzugeben. -
Gefühle und Bedürfnisse spiegeln
Du lernst beim Zuhören Gefühle und Bedürfnisse zu spiegeln. Du lernst Formulierungen kennen, wie du nach Gefühlen und Bedürfnissen fragen kannst. -
Perspektivenwechsel
Du lernst die Perspektive zu wechseln und dich ganz in die Erlebenswelt deines Gegenübers hinein zu begeben. -
Innere Haltung vertiefen
Du machst dir deine innere Haltung, die Art und Weise, wie du auf dich selbst und auf andere Menschen schaust, bewusst. Du lernst die innere Haltung der Empathie kennen und gehst erste Schritte, um diese Haltung in dein Leben zu integrieren.
Mit diesen Methoden arbeiten wir

Impulsvorträge

Austausch in der Gruppe

Fragen und Antworten

Einzelarbeit

Partnerarbeit

Gruppenarbeit

Bodenankerprozesse

Kreativer Ausdruck
Rememberings

Meditationen und Fantasiereisen

Gewaltfrei leben
Möchtest du dich mit Gleichgesinnten intensiv auf die Gewaltfreie Kommunikation einlassen?
Möchtest du mehr über dich selbst erfahren, über deine Gedanken, Muster, Gefühle und Bedürfnisse?
Möchtest du Konflikte in konstruktive Gespräche verwandeln können?
Möchtest du deine Kommunikation dazu nutzen, deinen Beziehungen mehr Tiefe und Bewusstheit zu geben, einschließlich der Beziehung zu dir selbst?
Möchtest du die Elemente der Gewaltfreien Kommunikation beruflich nutzen oder als Trainer weitergeben?
Kloster Kirchberg
Wir heißen dich willkommen im Kloster Kirchberg. Das Kloster liegt mitten in der Natur in einem traumhaft schönen Gelände, das zum Seele baumeln lassen einlädt. Es gibt verschiedenen Zimmerkategorien, zwischen denen du wählen kannst. Im Seminarraum sind Stühle, Sitzkissen, Matten und Decken vorhanden. Die Küche des Klosters verwöhnt uns mit leckerem regionalem Essen und Podukten aus dem eigenen Gemüse- und Kräutergarten.
Auf dem Gelände befinden sich auch die Klosterschenke, wo es fantastischen selbstgebackenen Kuchen gibt und den Klosterladen, ein liebevoll geführter Bücher- und Geschenkeladen.

Unsere Ausbildung zur Gewaltfreien Kommunikation
Dieses Seminar ist das 5. Wochenende unserer Intensiv-Ausbildung zur Gewaltfreien Kommunikation. Die Ausbildung ist modular aufgebaut. Es ist möglich jederzeit in den Ausbildungszyklus einzusteigen.
Wenn du alle Module der Intensivausbildung buchst, erhältst du einen Preisvorteil, erhältst Zugang zu einem Mitgleiderbereich und kannst an den Webinaren teilnehmen, welche jeweils zwischen den Modulen stattfindet teilnehmen. Du kannst dich bis zu einer Woche nach diesem Seminar für die Intensivausbildung entscheiden und erhältst auch rückwirkend den Preisvorteil.